•  
  • Informieren
    • Über uns
      • Das Projekt
      • Satzung
    • So funktioniert Schülercoaching
      • Elterninfo
    • Kooperierende Schulen
    • Weitere Schülercoachaktivitäten
    • FAQs
    • Aus anderen Medien
    • Beispiel Langenzenn
  • Mitwirken
    • Schülercoach werden
    • Einen Schülercoach bekommen
  • Spenden
  • Kontaktfomular
  • Kontakt
  • Intern

Willkommen

 

 

Die Kindheit ist eine der wichtigsten Phasen im Leben eines Menschen.

Zitat aus focus.de

 startseite

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

gehören Sie auch zu denjenigen, die nicht über Jugendliche schimpfen oder alles kritisieren, sondern sich an Verbesserungen zum Wohle unserer gesamten Gesellschaft aktiv beteiligen wollen?

Dann lesen Sie bitte weiter und informieren Sie sich über eine ehrenamtliche Tätigkeit, eine der wichtigsten innerhalb unserer sozialen Gemeinschaft. (Mit dieser Ansprache hatte der Stiftungsgründer Peter Held (†) begonnen).

Wir suchen Menschen, die bereit sind, Jugendliche frühzeitig beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen und zu fördern.

Probieren Sie es aus. Werden Sie Schülercoach. Wer Jugendlichen hilft, hilft ihnen, sich selbst und damit uns allen.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie im Einzugsbereich der mit uns kooperierenden Schulen wohnen.

Wir freuen uns auf Sie!

Der Stiftungsrat

PS: Wenn Sie in anderen Regionen aktiv werden wollen, unterstützen wir Sie gerne beim Aufbau eines eigenständigen Teams.

 

Und so funktioniert Schülercoaching

Nach einer sorgfältigen Auswahl durch die Teamleitungen schließen sich ein Jugendlicher (m/w) und ein Schülercoach (m/w) zu einem Tandem in einer 1:1 Beziehung zusammen. Es gibt regelmäßige Treffen des Tandems in lockerer Atmosphäre rund um alle Themen, die die Schülerin oder den Schüler bewegen, z.B. Berufswahl, Freundschaft, schulische Leistungen, Freizeitverhalten usw.

 mehr erfahren

 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
2022 k-nikola